Skinmed jetzt auch in Zürich, Bahnhofstr. 77

FaceTite und AccuTite

Gesichtsstraffung mit Radiofrequenz

Behandlung:

Gesichtsverjüngung mittels Radiofrequenz-Therapie

Behandlungsdauer:

45 bis 90 Minuten

Narkose:

örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf

Klinikaufenthalt:

ambulant

Nachbehandlung:

elastische Bandage für die ersten Tage

Fit für den Alltag:

wir empfehlen eine Schonung von 2 bis 3 Tagen

Kosten:

CHF 4500.-

Weitere Fragen:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Mit zunehmendem Alter erschlafft die Haut an Hals und Gesicht. Gut sichtbar wird dies meist ab 40. Wer sich vor einem Facelifting scheut, findet in der neuen «FaceTite» und «AccuTite»-Behandlung eine nebenwirkungsarme Alternative, die schnittfrei durchgeführt wird und nur mit kleinen Hautöffnungen arbeitet.

Bitte beachten Sie, dass sich die im Video genannten Preise ändern können.

Gesichtsstraffung mit FaceTite (Radiofrequenztherapie)

FaceTite arbeitet mit Wärme, d.h. Radiofrequenz. Für die dauerhafte Hautstraffung wird das Unterhautfettgewebe mit seinen elastischen und kollagenen Bindegewebsfasern mit Hilfe hochfrequenter Radiowellen auf rund 60 bis 70 Grad Celsius erwärmt. Die Radiowellen wirken direkt auf das Bindegewebe der Haut ein und erfassen dadurch auch die tiefen Bindegewebsfasern. So erreichen wir eine direkte Straffung von Haut und Unterhautfettgewebe, ohne dass das Gewebe überhitzt wird. Die Tiefenwärme bewirkt in den Monaten nach der Behandlung die Neubildung der Bindegewebsfaser. Die Haut gewinnt an Festigkeit und Elastizität und wird straffer.

Die Behandlung mit FaceTite und AccuTite

Je nach Behandlungsumfang dauert der Eingriff zwischen 45 und 90 Minuten. Er erfolgt unter örtlicher Betäubung und ist dadurch schmerzfrei. In vielen Fällen führen wir die Behandlung auch in Dämmerschlaf durch. Durch wenige Punktionslöcher an verschiedenen Positionen im Gesichts-/Halsbereich wird das Handstück mit einer dünnen Elektrode unter die Haut des Gesichts eingebracht. Eine gleichzeitig vorhandene passive Elektrode gleitet auf einem Gelfilm gleichzeitig über die Haut. Die Abgabe von Radiofrequenz führt nun zu einer Tiefenwärme im Unterhautbindegewebe, was die langfristige Gesichtsstraffung bewirkt.

Wenn es neben der Straffung auch eine Entfernung lokaler Fettdepots benötigt, kann dieses Verfahren durch eine Liposuktion ergänzt werden.

FaceTite und AccuTite: Das ist der Unterschied

Das Behandlungsprinzip ist bei beiden Methoden dasselbe. Der Unterschied besteht in der Grösse des Handstücks. Das grössere Handstück «FaceTite» setzen wir zur Straffung grösserer Regionen wie Wangen und Hals ein, das kleinere Handstück «AccuTite» für kleinere Regionen wie die Kinnpartie.

Nach dem Eingriff – das gilt es zu beachten

Sie sind gleich nach der Behandlung mobil und können bereits nach zwei bis drei Tagen wieder ihren normalen Tätigkeiten nachgehen. Für einen reibungslosen Heilungsverlauf sollten Sie in der ersten Woche auf sportliche Aktivitäten verzichten. Die kleinen Punktionslöcher heilen in der Regel rasch und narbenfrei ab. Sie erhalten eine elastische Bandage, die Sie die ersten drei Tage ausnahmslos tragen sollten und danach noch während rund 10 Nächten.

Das Behandlungsergebnis

Ein erster Straffungseffekt ist zwar sofort erkennbar, das tatsächliche Resultat wird aber erst nach rund einem halben Jahr sichtbar. Dies aus dem Grund, dass sich die kollagenen und elastischen Bindegewebsfasern zuerst neu bilden müssen. Der Straffungseffekt hält mehrere Jahre an und kann bei Bedarf wiederholt werden.

FAQ

Was ist FaceTite?

FaceTite ist eine neuartige Technologie, die auf der Radiofrequenztherapie beruht. Mittels hoher Temperaturen und kontrollierter, punktueller Erhitzung von Gewebe durch hochfrequente Radiowellen können wir eine Verkürzung und Neumodellierung der kollagenen Fasern und dem Kollagen in der Haut bewirken. Dadurch werden die behandelten Gesichtsregionen gestrafft und die Hautoberfläche geglättet.

Welche Ergebnisse können mit FaceTite erreicht werden?

Wir können durch die Behandlung mit FaceTite Gesichts- und Halspartie straffen, vor allem im Wangenbereich und unterhalb des Kinns erreicht man die besten Ergebnisse.

Was empfehlen Sie: Facelifting oder FaceTite?

Je nach Ausgangssituation kommt Facelift oder FaceTite in Frage. Die Ergebnisse eines Faceliftings können wir mit einer kombinierten Radiofrequenzbehandlung nochmals verbessern. Die Ansprüche jeder einzelnen Person sind aber individuell, weshalb wir zum Beratungsgespräch mit unseren Fachärztinnen und Fachärzten raten. Hier können Sie die für Ihre Situation beste Möglichkeit besprechen.

Was sind die Risiken einer FaceTite-Behandlung?

Die Gesichtsstraffung mittels FaceTite ist komplikationsarm. Sehr seltene Komplikationen sind Hauteinziehungen, Narben, mimische Veränderungen oder Nervenverletzungen. Bei fachgerechter, sorgsamer Anwendung durch unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte ist aber keine dieser Komplikationen zu erwarten. Selten kommt es zu Reaktionen auf das örtliche Betäubungsmittel. Weitere seltene Nebenwirkungen können vorübergehende Pigmentveränderungen der Haut sein.

Kombination FaceTite mit Morpheus8

Die invasive Radiofrequenzsbehandlung (FaceTite / AccuTite) kann sehr gut mit dem Deep-Needling mit Morpheus8 kombiniert werden.

Ihre Spezialisten

Dr. med. Sascha Dunst, Msc.

Facharzt FMH für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Tatjana Lanaras, MAS

Fachärztin FMH für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Dorota Czerniak Fachärztin für Plastische Chirurgie

Dr. med. Dorota Czerniak

Fachärztin FMH für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie