Pilzinfektionen
Mykose, eine durch Pilze verursachte Infektionskrankheit
Ursache, Diagnose und Behandlung
Eine Pilzinfektion beginnt dann, wenn ein Pilz oder Pilzsporen im den menschlichen Organismus gelangen. Kann er nicht erfolgreich abgewehrt werden, beginnt er zu wachsen und aus der anfänglichen Infektion entsteht eine Pilzkrankheit (Mykose). Zur Hauptsache werden oberflächliche Mykosen, die sich an der Haut, an Haaren und Nägeln oder an den Schleimhäuten manifestieren, von systemischen Mykosen, die die inneren Organe befallen, unterschieden.
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist in jedem Fall die Diagnose durch einen Facharzt. Zögern Sie nicht einen Hautarzt aufzusuchen, wenn Sie den Verdacht auf eine Pilzerkrankung haben. Mykosen gehören immer in die Hände eines Arztes.
Wiktoria Konstancja Drozdz
Assistenzärztin für Dermatologie und Venerologie, Fachärztin für allgemeine Innere Medizin
Dr. med. Anja Kwaczala-Tessmann
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Assistenzarzt für Dermatologie und Venerologie
Assistenzärztin Dermatologie und Venerologie
Dr. med. univ. (A) Ivo Weidenhoffer
Facharzt FMH für Dermatologie und Venerologie
Fachärztin FMH für Dermatologie und Venerologie
Fachärztin FMH für Dermatologie & Venerologie
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Fachärztin FMH für Dermatologie und Venerologie
Dr. med. Akewit Chanwangpong
Facharzt FMH für Dermatologie und Venerologie
Fachärztin FMH für Dermatologie und Venerologie
Facharzt für Dermatologie und Venerologie
Dr. med. Philipp Schrüfer
Facharzt für Dermatologie und Venerologie
Facharzt FMH für Dermatologie und Venerologie
Fachärztin FMH für Dermatologie und Venerologie