Skinmed jetzt auch in Zürich, Bahnhofstr. 77

Zirkumzision (Beschneidung)

Entfernung der männlichen Vorhaut

Behandlung:

Zirkumzision (Beschneidung)

Behandlungsdauer:

1h

Narkose:

lokale Betäubung, auf Wunsch zusätzliche Sedierung (z.B. Dämmerschlaf)

Klinikaufenthalt:

ambulant

Nachbehandlung:

Verband und rezeptierte Salbe

Fit für den Alltag:

nach 2-3 Tagen

Zu beachten:

Körperliche Schonung für mind. 3 Tage, kein Geschlechtsverkehr für mind. 2 bis 3 Wochen

Kosten der Zirkumzision:

CHF 1350.- (je nach Indikation ist eine Übernahme durch die Krankenkasse möglich)

Weitere Fragen:

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Ob medizinische Indikation, kultureller oder religiöser Hintergrund: Die teilweise oder vollständige Entfernung der männlichen Vorhaut ist einer der weltweit am häufigsten durchgeführten chirurgischen Eingriffe. Gegenseitiges Vertrauen zwischen Arzt und Patient und ausgewiesene Erfahrung ist dabei Grundvoraussetzung.

Die Beratung

Im Beratungsgespräch besprechen wir mit Ihnen die Gründe für die Zirkumzision: Gründe für eine Beschneidung sind oft religiöser oder kultureller Art, hygienische und ästhetische Beweggründe spielen zunehmend eine grosse Rolle. Es gibt jedoch auch eindeutig medizinische Indikationen. Ebenso besprechen wir mit Ihnen den für Ihren Fall geeigneten Beschneidungsstil, dessen Vor- und Nachteile sowie mögliche Alternativen.

Indikationen für eine Zirkumzision (Beschneidung)

Medizinische Gründe für die Zirkumzision

Bei der Beschneidung aus medizinischen Gründen spielt vor allem die Phimose eine Rolle. Bei der Phimose handelt es sich um eine Vorhautverengung, so dass die Vorhaut nicht mehr über die Eichel gestreift werden kann. Dies kann zu immer wiederkehrenden Entzündungen an der Vorhaut und Eichel (Balanitis) führen.

Eine Notfallindikation zur sofortigen operativen Behandlung liegt vor, wenn sich nach häufigerem Zurückstreifen der Vorhaut über die Eichel, ein Schnürring (so genannter „Spanischer Kragen“ oder Paraphimose) bildet. Die Vorhaut kann dann nicht mehr über die Eichel zurückgestreift werden, da eine zunehmende Schwellung der Eichel und der Vorhaut dieses verhindert.

Eine Phimose kann in jedem Alter auftreten, wir konzentrieren uns auf dieser Seite auf die Situation im Erwachsenenalter, denn bei einem Grossteil der Jungen kann eine Phimose ohne Operation erfolgreich behandelt werden.

Ästhethische, religiöse oder kosmetische Gründe für die Zirkumzision

Jungen oder auch Säuglinge sollten, solange sie nicht für sich selbst entscheiden können, aus Sicht der Skinmed Klinik nicht aus religiösen Gründen beschnitten werden. Grundsätzlich sollte ein Junge selbst entscheiden, wann und ob er aus religiösen Gründen oder kosmetischen Gründen beschnitten werden will. Dies ist unserer Ansicht nach frühestens in einem Alter von minimal 16 Jahren möglich.

Vorteile der teilweisen oder vollständigen Entfernung der Vorhaut sind die Folgenden:

  • Geringeres Übertragungsrisiko von Geschlechtskrankheiten
  • Geringere Gefahr für die Entstehung von Harnleiterentzündungen und Prostataentzündungen infolge besserer Hygiene.
  • Die Eichel wird durch den Eingriff unempfindlicher. Dies ist hilfreich, wenn das Problem einer vorzeitigen Ejakulation vorliegt.
Die Operation

Die Beschneidung wird in der Regel in lokaler Betäubung in Kombination mit einer leichten Sedierung durchgeführt. Es gibt verschiedene Beschneidungsstile: «Low and Loose»-Beschneidung, «Low and tight»-Beschneidung, «Hight and Tight»-Beschneidung und «High and loose»-Beschneidung. Bei Skinmed beherrschen wir alle Methoden. Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung. Bei der in Europa vowiegend angewendeten Methode, wird die über die Eichel vorgezogene und überstehende Vorhaut zunächst mit einer Klemme gefasst und vor dieser die Eichel schützenden Ebene durch einen Schnitt abgetrennt. Häufig wird danach der zwischen diesem Schnitt und dem Eichelkranz verbliebene Hautring eingekürzt, die verbleibende Hautmenge wird in Absprache zwischen Arzt und Patient definiert. Der Eingriff dauert zirka 30 Minuten. Die Wundnähte erfolgen mit einem Faden, der sich nach ca. 2 Wochen von selbst auflöst.

Nach dem Eingriff – das sollten Sie beachten

Nach dem Eingriff wird die Wunde mit einer speziellen Fettgaze abgedeckt. Nach rund 24 Stunden können Sie diesen Verband abnehmen, die Wunde kann dann nicht mehr aufreissen und auch die Abnahme des Verbandes ist nicht schmerzhaft. Zusätzlich verbinden wir die Wunde mit einem leichten Druckverband. Das Einbinden erfolgt so, dass das Urinieren problemlos möglich ist. Sollte der Verband etwas mit Urin beschmutzt werden, ist dies kein Problem. Wenn der Verband angelegt ist, erhalten Sie ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Medikament. In den ersten Tagen nach einer Bescheidung sollten sie sich körperlich schonen. Nach jedem Urinieren sollten sie den Wundbereich und die Eichel mit lauwarmem Wasser abspülen. Ca. 2 mal am Tag sollten Sie die Ihnen rezeptierte Salbe auftragen. Nach 2 Wochen kann auch eine spezielle Narbensalbe verwendet werden. Duschen können Sie bereits wieder am Tag nach der Operation. Bein einer vollständigen Beschneidung ist der Heilungsverlauf nach zwei bis drei Wo..

Kosten der Zirkumzision

CHF 1350.-

In der Regel handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung. Bei medizinischer Indikation ist die Kostenübernahme durch die Krankenkasse nach Kostengutsprache durch den Vertrauensarzt der Krankenkasse möglich.

Ihre Spezialisten

Dr. med. Martin Pelle

Facharzt FMH für Chirurgie, Fähigkeitsausweis Phlebologie (SGP)