Autoimmunerkrankungen entstehen, wenn das Immunsystem fälschlicherweise den eigenen Körper angreift. Die Ursachen sind vielfältig und können Haut sowie andere Organe betreffen. Eine interdisziplinäre Abklärung ist oft notwendig, um die richtige Diagnose und Therapie zu gewährleisten.
Autoimmunerkrankungen
Wenn das Immunsystem fehlgeleitet ist
Die genauen Ursachen von Autoimmunerkrankungen sind noch nicht vollständig verstanden, jedoch sollen mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Eine genetische Veranlagung kann das Risiko erhöhen, an einer Autoimmunerkrankung zu erkranken, wobei eine familiäre Vorbelastung ein Hinweis sein kann. Umweltfaktoren wie Infektionen, chemische Stoffe oder bestimmte Medikamente können das Immunsystem auslösen oder fehlleiten. Hormonelle Einflüsse sollen ebenfalls relevant sein, da viele Autoimmunerkrankungen häufiger bei Frauen auftreten, was auf einen Zusammenhang mit dem Hormonhaushalt hindeutet. Darüber hinaus kann eine Fehlregulation des Immunsystems dazu führen, dass körpereigenes Gewebe als fremd erkannt und angegriffen wird. Auch der Lebensstil, einschliesslich Stress, Ernährung und Rauchen, kann das Risiko beeinflussen. Diese Faktoren können in unterschiedlichen Kombinationen wirken und letztendlich zur Entstehung von Autoimmunerkrankungen führen.
Wieso Skinmed?
Erfahrene Dermatologen:
Wir legen grossen Wert auf ein hochqualifiziertes Ärzteteam für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Mittels interdisziplinärer Zusammenarbeit wird bei uns eine ganzheitliche Behandlung sowie zudem umfassende ästhetische Therapie ermöglicht.
Führende Klinik mit Schweizer Qualitätsstandards:
Skinmed ist eine Klinik der Spitzenklasse, die von höchsten Schweizer Qualitätsstandards geprägt ist, einschliesslich einem aussergewöhnlichen Patientenservice.
Modernste Technik und höchste Qualität:
Wir setzen auf die neuesten Technologien und Produkte von höchster Qualität, um unseren Kund*innen innovative Lösungen und die bestmöglichen Ergebnisse zu bieten.
Zentral gelegene und gut erreichbare Standorte:
Wir achten auf gut erreichbare Standorte, die Patient*innen eine bequeme Anreise ermöglichen.
Bitte zögern Sie nicht, uns über einen der folgenden Standorte zu kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu erhalten.
Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!
- Skinmed Dermatologie Olten
- Skinmed Dermatologie Zürich
- Skinmed Dermatologie Lenzburg
- Skinmed Dermatologie Aarau
Symptome
Die Symptome dermatologischer Autoimmunerkrankungen sind vielfältig und können je nach Erkrankung unterschiedlich ausgeprägt sein. Häufige Anzeichen sind:
- Hautausschläge, die sich durch Rötungen, Schuppung oder Blasenbildung äussern. Bei Psoriasis zeigen sich oft schuppige, entzündete Hautstellen, während Lupus erythematodes einen charakteristischen „Schmetterlingsausschlag“ im Gesicht hervorrufen kann.
- Haarausfall oder Veränderung der Hautbeschaffenheit. Die Alopecia areata führt zu plötzlichem Haarausfall, während die Sclerodermie sich durch eine Verhärtung und Verdickung der Haut äussert.
- Juckreiz und Schmerzen sind ebenfalls häufige Begleiterscheinungen.
Diese Symptome können in ihrer Intensität variieren und episodisch oder chronisch auftreten, was eine sorgfältige medizinische Abklärung erforderlich macht, um die jeweilige Erkrankung zu diagnostizieren und gezielt zu behandeln.
Behandlung von Autoimmunerkrankungen bei Skinmed
Die Behandlung dermatologischer Autoimmunerkrankungen zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Die Ansätze variieren je nach spezifischer Erkrankung und deren Schweregrad. Häufige Behandlungsmethoden umfassen:
- Topische Therapien: Diese beinhalten die Anwendung von Cremes oder Salben, die entzündungshemmende Wirkstoffe enthalten, um Hautsymptome wie Rötungen und Schuppenbildung zu lindern. Kortikosteroide werden häufig verwendet, um Entzündungen zu reduzieren.
- Lichttherapie: Bei Psoriasis und anderen Hauterkrankungen kann eine Phototherapie, bei der selektives UV-Licht verwendet wird, zur Reduktion der Entzündungen sowie zur Verbesserung der Hautsymptome beitragen.
- Systemische Medikamente: Bei schwereren Verläufen können orale oder injizierbare Medikamente eingesetzt werden, wie z.B. Kortikosteroide, die entzündungshemmend wirken, oder Immunsuppressiva, die das Immunsystem regulieren.
- Biologika: Diese modernen Therapien zielen auf spezifische Komponenten des Immunsystems ab und werden häufig bei Erkrankungen wie Psoriasis oder rheumatoider Arthritis eingesetzt. Sie können helfen, die Symptome signifikant zu reduzieren.
- Lebensstiländerungen: Eine gesunde Ernährung, Stressmanagement und der Verzicht auf Rauchen können ebenfalls zur Verbesserung der Symptome beitragen.
Die Behandlung erfordert oft eine individuelle Anpassung und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Dermatologen und Ärzten anderer Fachdisziplinen wie Internisten, ferner Lungenfachärzten, Rheumatologen, Augenärzten, Hals-Nasen-Ohren-Ärzten und weiteren. Diese ist wichtig, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Häufige Fragen:
Wann und warum treten Autoimmunerkrankungen auf?
Autoimmunerkrankungen entstehen durch eine Fehlregulation des Immunsystems, das körpereigenes Gewebe angreift. Sie können in jedem Alter auftreten, je nach Erkrankung auch schon bei jungen Erwachsenen zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. Hormonelle Veränderungen, Infektionen und Stress werden als mögliche Auslöser angesehen. Man weiss zudem mittlerweile, dass genetische Veranlagung und Umweltfaktoren ebenfalls eine wichtige Rolle spielen.
Wie erkennt man Autoimmunerkrankungen?
Autoimmunerkrankungen erkennt man durch Symptome wie Hautausschläge, Gelenkschmerzen, Müdigkeit und Haarausfall. Die Diagnosestellung erfolgt meist durch Bluttests auf Autoantikörper, Hautbiopsien oder andere spezifische Untersuchungen, je nach betroffenen Organen und Symptomen.
Vielseitige Behandlungsmethoden bei Skinmed
Als Dermatologen behandeln wir ein breites Spektrum an Hautkrankheiten, unter anderem Ekzemerkrankungen, gut- und bösartige Hauttumore, Akne, Nesselsucht, Infektionserkrankungen und insbesondere auch Geschlechtskrankheiten. Unabhängig von Ihrem spezifischen Hautanliegen, stehen wir Ihnen mit umfassender Beratung bei Skinmed Zürich, Aarau, Lenzburg und Olten zur Verfügung.

Lenzburg
Skinmed AG
Niederlenzer Kirchweg 2a
5600 Lenzburg
Dermatologie: +41 62 511 22 52
Plastische Chirurgie: +41 62 511 29 44
