Narben und Keloide
Wenn man Narben korrigieren möchte
Was tun gegen störende Narben?
Narben können in vielfältiger Weise und unterschiedlichen Formen vorkommen. Gerade an gut sichtbaren Stellen des Körpers – wie beispielsweise dem Gesicht – wirken sie oft entstellend und stigmatisierend. Behandlungsmöglichkeiten gibt es viele, aber zu einer guten und erfolgreichen Narbenbehandlung gehören viel Erfahrung und Fachwissen, um exakt auf die jeweilige Narbenart abgestimmt wirksame und sinnvolle Massnahmen auszuwählen und einzuleiten.
Am besten ist es aber, erst gar keine Narben entstehen zu lassen. Gerade bei operativen Eingriffen an der Haut gibt es heute viele Möglichkeiten, bereits durch eine gute Operationsplanung, optimal platzierte Hautschnitte, eine korrekte Naht und die Auswahl des richtigen Verbandes eine Narbe möglichst klein und unauffällig werden zu lassen. Im Übrigen muss nach einer gelungenen Operation nicht zwingend eine Narbensalbe verwendet werden: Wenn die Narbe gut heilt und unauffällig ist, empfehlen die Haut-Spezialisten und Spezialistinnen von Skinmed sogar, hierauf ganz zu verzichten.
Leider können aber nicht alle Narben verhindert werden. Insbesondere nach einer Verletzung, einem Unfall oder nach einer starken Akne während der Pubertät bleiben in der Regel mehr oder weniger auffällige Narben zurück. In einigen Fällen genügen Narbensalben oder Narbenpflaster, oft aber braucht es speziellere Behandlungen.
Narben operativ korrigieren
Unter Umständen kann es sogar sinnvoll sein, eine Narbe durch eine erneute Operation zu verbessern. Je nach Beschaffenheit der Narbe setzen die Skinmed-Expertinnen und Experten zur Hautbildoptimierung überdies individuell abgestimmt Laserbehandlungen, die so genannte Kryotherapie (Kältetherapie), ein Peeling oder eine Unterspritzung ein. Es gibt eine Fülle an Möglichkeiten, über die wir Sie gern ausführlich informieren und Sie bei der Auswahl der für Sie persönlich am besten geeigneten Behandlung beraten.