Fettwegspritze
Fettdepots natürlich reduzieren
Auflösung von hartnäckigen Fettdepots mittels Unterspritzung
Anwendung:
Bei kleinen Fettablagerungen, z.B. am Unterbauch, an der Hüfte oder bei einem Doppelkinn
Skinmed Vorteile:
Eine der führenden Kliniken mit Schweizer Qualitätsstandards:
Skinmed ist eine Klinik der Spitzenklasse, die von höchsten Schweizer Qualitätsstandards geprägt ist, einschliesslich einem aussergewöhnlichen Patientenservice.
Hochqualifizierte und erfahrene Fachärzte*innen:
Wir legen grossen Wert auf ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team von Dermatologen und Plastischen Chirurgen, die auf die Auflösung von Fettdepots spezialisiert sind.
Zentral gelegene und gut erreichbare Standorte:
Unsere Standorte sind sehr gut erreichbar und ermöglichen, den Patient*innen eine bequeme Anreise.
Natürliche Ergebnisse:
Natürlichkeit, Expertise und individuell mit Ihrem Gesicht harmonierende Ergebnisse stehen bei uns im Fokus.
Wirksamkeit
Ergebnisse zeigen sich nach ca. vier bis sechs Wochen.
Behandlungsdauer:
30 min.
Narkose:
keine Narkose notwendig, auf Wunsch lokale Betäubungscreme
Kosten:
ab CHF 500.-
Die Kosten können je nach Ausgangslage und Behandlungsareal variieren. Lassen Sie sich dazu von unseren Fachärztinnen und Fachärzten beraten.
Alternative Behandlung
Weitere Fragen:
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wenn trotz angepasster Ernährung und Sport kleinere Fettpölsterchen nicht verschwinden, können diese Problemzonen mit mithilfe der Injektionslipolyse gezielt angegangen werden. Durch die sogenannte Fettwegspritze werden lokal behandelte Fettzellen auf natürliche Weise instabil gemacht und anschliessend via körpereigener Stoffwechselprozesse langfristig abgebaut.
Die Beratung
Zuerst werden die zu behandelnden Körperregionen untersucht. Gemeinsam besprechen wir mit Ihnen, ob sich die Behandlung für Ihre Situation und Wünsche eignet und mit welchem Behandlungsergebnis Sie rechnen können. Im Beratungsgespräch erstellen wir für Sie das auf Sie zugeschnittene Behandlungskonzept. Wichtig zu wissen: Mit der Fett-weg-Spritze (Injektionslipolyse) können nur kleinere Fettdepots behandelt werden. Für grössere Eingriffe wird eine Fettabsaugung oder Bauchdeckenstraffung empfohlen.
Die Behandlung – Fettwegspritze, wie funktioniert das?
Für die Injektionslipolyse eignen sich kleinere Fettdepots wie z.B. beim Doppelkinn, am Unterbauch oder an den Hüften. Bei der Behandlung desinfizieren wir zuerst die zu behandelnde Körperstelle. Anschliessend wird hier das Medikament injiziert. Im Verlauf nach der Behandlung kommt es in der Regel zu einer kleinen Schwellung und Rötung im behandelten Bereich. Diese Nebenwirkungen sind zu erwarten und zeigen, dass das Medikament seine Wirkung entfaltet, sollten aber schon in den nächsten Tagen wieder nachlassen. Die ersten Ergebnisse der Fettwegspritze zeigen sich nach vier bis sechs Wochen. Insgesamt sind drei Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen notwendig.
Nach dem Eingriff – das gilt es zu beachten
Nach der Behandlung zeigen sich bei fast allen Patientinnen und Patienten Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und ggf. Blutergüsse. Zusätzlich kann es zu muskelkaterähnlichen Beschwerden kommen. Diese Symptome sind ein gutes Zeichen dafür, dass die Fettzellen beginnen sich abzubauen. Nach wenigen Tagen reduzieren sich diese Beschwerden wieder.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf